Meine Beiträge in der 8. Auflage:
Autor bzw. Mitautor:
Ausbildung von Führungskräften: Wohin muss die Reise gehen? In Haufe News 30.01.2019 https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/ausbildung-von-fuehrungskraeften-wohin-muss-die-reise-gehen_260_482884.html
Personalentwicklung und Personalmanagement.
Mathematik anstelle von Sozialkompetenz? in: DW Die Wohnungswirtschaft, 11/2018 S. 48- 49
Die Branche wird noch professioneller, in: Liegenschaft aktuell, 4/2014 S. 6
Paradigmenwechsel im Instandhaltungsmanagement
Der Ausweg aus der Kostenfalle Boutonnet/Dworak/Sydow/Bach, in:
Guide 2014 Wohnungswirtschaft, Herausgeber Roland Tichy Dr. Hans – Peter Canibol, Thomas Zinnöcker, Handelsblatt GmbH, Düsseldorf, September 2014, S.173-179,
Kosteneinsparungspotenzial
Hoffnungsträger: Instandhaltung, in:
Modernisierungs Magazin 2016/12 S. 14 -15
Vom Wohnungsversorger, zum Tafelsilber,
zum kommunalen Problemlöser
in: DW Die Wohnungswirtschaft, 10/2013 S. 80-81
Kommunale Wohnungspolitik. Städte wollen den Wohnungsbestand steuern, in: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 47/2011
Grunderwerbsteuer Erhöhung könnte Wohnungsmarkt ausbremsen, in: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 24/2011
Aus Missständen Highlights machen, in: We Das Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft, 4/2011, S. 6 - 10
Auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit, in: Die Wohnungswirtschaft, 02/2011, S. 1
Wohnnebenkosten: Spielfeld für „Faires Wohnen“, in: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Bundesbaublatt Zeitschrift für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft,
0-02/2011, S. 56
Versicherungen als ergänzender Geschäftszweig, in: Sailer/Kippes/Rehkugler (Hrsg.): Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, München 2011,Verlag C.H. Beck, S. 362-370
Transaktionskosten: ein wichtiges Scharnier zwischen Wohneigentum und Lifestyle,
in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2011, Hamburg 2011, Hammonia Verlag, S. 35 - 46
Baukultur und Immobilienwirtschaft, in: Lampe S./ Müller J.H. (Hrsg.): Architektur und Baukultur. Reflexionen aus Wissenschaft und Praxis, Berlin 2010, DOM Publishers, S. 204 –
207
Hausverwaltung. Kein Job für Amateure, in: Stuttgarter Nachrichten, 17.01.2010
Mit Kommunikation am Gericht vorbei, in: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Bundesbaublatt Zeitschrift für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, 07-08/2010, S.
56
Grundlagen – Unternehmen und Märkte der Immobilienwirtschaft, (mit Sailer E.), in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (6. Aufl.), Hamburg 2010,
Hammonia Verlag, S. 1 - 148
Unternehmensführung und Personalwirtschaft in Unternehmen der Immobilienwirtschaft, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (6. Aufl.), Hamburg
2010, Hammonia Verlag, S. 149 - 188
Organisation, Information und Kommunikation, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (6. Aufl.), Hamburg 2010, Hammonia Verlag, S. 255 - 287
Controlling, (mit Sailer E.), in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (6. Aufl.), Hamburg 2010, Hammonia Verlag, S. 289 - 334
Versicherungen, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (6. Aufl.), Hamburg 2010, Hammonia Verlag, S. 441 - 471
Immobilienmanagement, (mit Bauer L., Buchner F., Murfeld E., Traub M.), in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (6. Aufl.), Hamburg 2010, Hammonia
Verlag, S. 697 - 968
Ist die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sexy genug für Top-Schulabgänger?, in: Wohnungswirtschaft heute, 11/2009, S. 3 - 4
Büromieter - Almanach
Die Veröffentlichung des "Büromieter-Almanach 2008" finden Sie mit diesem link: https://slideplayer.com/slide/13852704/
Diese Studie der SEB Asset Management wurde von der EuPD Research durchgeführt und von mir wissenschaftliche begleitet.
Übersetzt mit „ The Office Tenant’s Almanac 2008 – Factors at Work in Rental Decisions and Tenant Satisfaction“, July 2008
Medienberichte dazu:
Handelsblatt
Immobilienzeitung
Welt
Property Magazin
FOCUS - Money
wiwo.de
Immobilienberatung, (mit Sailer E. ), in: Sailer E./ Langemaack H.-E. (Hrsg.): Kompendium für Immobilienberufe (11. Aufl.), Stuttgart 2008, Boorberg Verlag, S.
341 - 412
Versicherungen für Immobilienberufe, in: Sailer E./ Langemaack H.-E. (Hrsg.): Kompendium für Immobilienberufe (11. Aufl.), Stuttgart 2008, Boorberg Verlag, S. 200 - 205
Zieht der akademische Nachwuchs an der Wohnungswirtschaft vorbei?, in: Die Wohnungswirtschaft, 06/2008, S. 1
Software muss dem Anwender gefallen, in: indicator, 01/2008, S. 9
Immobilienwirtschaftliches Verbandswesen (mit Mändle M.), in: Schulte K.-W. (Hrsg.): Immobilienökonomie Bd. IV Volkswirtschaftliche Grundlagen, München Wien 2008, Oldenbourg Verlag, S. 609 –
651
Stellenwert Personalentwicklung, in: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Bundesbaublatt Zeitschrift für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, 04/2007, S. 8 -
13
Immobilienwirtschaft im Wandel, in: indicator 01/2007, S. 10 - 12
Immobilienversicherungen und Betriebskostenoptimierung, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2007, Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 284 - 293
Grundlagen – Unternehmen und Märkte der Immobilienwirtschaft. Verbände, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia
Verlag, S. 67 – 82
Grundlagen – Unternehmen und Märkte der Immobilienwirtschaft. Ethik, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia
Verlag, S. 83 – 119
Unternehmensführung und Personalwirtschaft in Unternehmen der Immobilienwirtschaft, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg
2006, Hammonia Verlag, S. 137 – 169
Organisation, Information und Kommunikation, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 229 – 258
Controlling, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 261 – 298
Versicherungen, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 387 – 412
Immobilienmanagement Überwachungsaufgaben, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 748 – 756
Immobilienmanagement Mieter und Vermieter als Partner, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 757 –
760
Immobilienmanagement. Bestandspflege und –erhaltung, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 801 –
828
Immobilienmanagement. Facility Services, in: Murfeld E. (Hrsg.): Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft (5. Aufl.), Hamburg 2006, Hammonia Verlag, S. 855 - 862
Immobilien zur Altersvorsorge, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2006, Hamburg 2005, Hammonia Verlag, S. 219 - 229
Immobilienwirtschaftliche Software: Unverzichtbar, vielfältig, verwirrend, leistungsfähig, innovativ!, in: Softwareguide 2006 für die Immobilienbranche, Würzburg 2005
Benchmarking der Betriebskosten überflüssig?, in: Die Wohnungswirtschaft, 06/2005, S. 22 - 23
Benchmarking, in: Kippes S./ Sailer E. (Hrsg.): Immobilienmanagement, Handbuch für professionelle Immobilienbetreuung und Vermögensverwaltung, Stuttgart u.a. 2005, Boorberg Verlag, S. 534 -
539
Implementierung des FM bei bestehenden Gebäuden, in: Kippes S./ Sailer E. (Hrsg.): Immobilienmanagement, Handbuch für professionelle Immobilienbetreuung und Vermögensverwaltung, Stuttgart u.a.
2005, Boorberg Verlag, S. 371 - 381
Tragende Rolle der Verbände – zum Thema Sanktionen und zur Frage, ob ethisches Verhalten erzwungen werden kann, in: Immobilienwirtschaft, 02/2005, S.14
Die Bedeutung der wohnungswirtschaftlichen Nebenkosten steigt, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2005, Hamburg 2004, Hammonia Verlag, S. 113 - 126
Mietbelastung senken – eine existentielle Zukunftsaufgabe für die Wohnungswirtschaft, in: Die Wohnungswirtschaft, 11/2004, S. 51 - 52
Mietbelastung senken – eine existentielle Zukunftsaufgabe für die Wohnungswirtschaft, in: indicator, 04/2004, S. 8 - 9
Immobilienverbände und Hochschulen – besteht Handlungsbedarf bei Zusammenarbeit?, in: Die Wohnungswirtschaft, 05/2004, S. 32 - 33
Ausbildung für den Immobilienverwalter: In die Zukunft blicken, in: Der Immobilienverwalter, 04/2004, S. 114 - 115
„Geislinger Konvention“. Grundlage für Benchmarking der wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten, in: Gans P./ Nachtkamp H.H. (Hrsg.): Wohnbedürfnisse und Mietkosten, Mannheimer Schriften zu
Wohnungswesen, Kreditwirtschaft und Raumplanung, Bd. 1, Mannheim 2004, S.31 - 46
Ein betriebswirtschaftlicher Ansatz zur Betriebskosten-Optimierung, in: Die Wohnungswirtschaft, 01/2004
Die Zukunft kommunaler Wohnungsunternehmen, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2004, Hamburg 2003, Hammonia Verlag, S. 47 - 66
Quality can be measured in other, better, ways, in:RICS 4th Annual Education Conference 2003
Immobilienmakler auf neuen Wegen, in: input Zeitschrift für die Wirtschaft, 03/2003, S. 18 - 19
Welchen Stellenwert braucht Personalentwicklung in der Wohnungswirtschaft?, in: wohnen – Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, 05/2003, S. 218 - 221
Das Humankapital als wichtiger Erfolgsfaktor für Immobilienunternehmen, in: Jahresbericht 2002 des Verbandes baden-württembergischer Wohnungsunternehmen e.V., 03/2003
“Geislinger Konvention” – Grundlage für Benchmarking der wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten, in: Deutsche Wohnungswirtschaft, 01-02/2003
Wohnungswirtschaft und ethisches Handeln. Ethisches Handeln als Gewinn für die Wohnungswirtschaft, in: Materialien zu „Immobilienwirtschaft und Ethik“. Immobilienwirtschaft im
Spannungsfeld zwischen Ethik und Wirtschaftskriminalität. Nürtinger Hochschulschriften, 19/2003, S. 5 - 17
Ethisches Handeln als Gewinn für die Wohnungswirtschaft in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2003,Hamburg 2002, Hammonia Verlag
Gemeinsame Nutzung von Lernmodulen durch Wirtschaftsakademien und Hochschulen, (mit Müller Phillips Sohn, Herbert), in: Beck U./ Sommer W. (Hrsg.): Learntec 2002 Tagungsband 1,
Karlsruhe 2002
Strategische Ausrichtung als Zukunftsaufgabe für die Immobilienwirtschaft, in: Kippes S. (Hrsg.): Immobilienwirtschaft. Festschrift für Erwin Sailer zum 70. Geburtstag, Stuttgart u.a.
2001
Brauchen Kommunen eigene Wohnungen?, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2002, Hamburg 2002, Hammonia Verlag
Strategien der Werterhaltung des Baubestandes, in: Gerner M. (Hrsg.): Das Baudenkmal zwischen moderner Nutzung und Denkmalpflege: Beispiel Bahnhof, Petersberg 2000
Facility Management-Konzepte und II. Berechnungsverordnung, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2001, Hamburg 2000, Hammonia Verlag
Controlling für Wohnungsunternehmen, in: Das Taschenbuch für den Wohnungswirt 2000, Hamburg 1999, Hammonia Verlag
Qualifikationsanforderungen für die Zukunft, in: Immo Com 99, CD ROM, BBA Berlin 1999
Wohnungsbaugenossenschaften in der Oberpfalz: die Entwicklung der Wohnungsbaugenossenschaften und -vereine in der Oberpfalz und ihr Beitrag zur Wohnraumversorgung, in: Stadtarchiv Regensburg
(Hrsg.): Regensburger Studien, Bd. 1, Regensburg 1999
Immobilienwirtschaft und langfristige Vermögenssicherung. Bewirtschaftungsstrategien von Wohnungsbaugesellschaften, in: Hassler U./ Kohler N./ Wang W. (Hrsg.): Umbau. Über die Zukunft
des Baubestandes, Tübingen/Berlin 1999
Bewirtschaftungsstrategien von Wohnungsbaugesellschaften, in: Hassler U./ Kohler N./ Wang W. (Hrsg.): Umbau. Über die Zukunft des Baubestandes, Tübingen/Berlin 1999
Zur Steuerungsmöglichkeit der Betriebskosten - Möglichkeiten anpacken und nutzen,
in: BBA Berlin – Brandenburgische Akademie der Wohnungswirtschaft e.V. (Hrsg.): Betriebskostenbenchmarking, Hamburg o. J. (1999)
Management von Wohnungsimmobilien, in: Falk B. (Hrsg.): Das große Handbuch Immobilien-Management, Landsberg/Lech 1997, mi Verlag
Benchmarking in der Immobilienwirtschaft, in: Bayern Aktuell 04/1997
Forschungsberichte
zum
Projekt
NetLIm (2004)
Technischen Informationsbibliothek (TIB)
Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek versorgt als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft mit Literatur und Information
Welfengarten 1 B, 30167 Hannover
Postfach 6080, 30060 Hannover
· Netzbasiertes Lernen für die Immobilienwirtschaft: NetLIm ; Abschlußbericht ; [Laufzeit: 01.08.2001 - 31.07.2004] (Deutsch)
Müller Philipps Sohn, Herbert / Mueller Philipps Sohn, Herbert / Philipps Sohn, Herbert Mueller / Sohn, Herbert Mueller Philipps
2004
Report / Elektronische Ressource
Link: https://doi.org/10.2314/GBV:558493254
· Netzbasiertes Lernen für die Immobilienwirtschaft (NetLIm), Teilvorhaben: Inhalte : Schlussbericht ; [Laufzeit: 01.08.2001 - 31.07.2004] (Deutsch)
2004
Report / Elektronische Ressource
Link: https://doi.org/10.2314/GBV:507092082
· Netzbasiertes Lernen für die Immobilienwirtschaft (NetLIm), Teilprojekt: Multimedia und Software: Abschlussbericht; Projekt (Deutsch)
2004
Report / Elektronische Ressource
Link: https://doi.org/10.2314/GBV:506594238
· Netzbasiertes Lernen für die Immobilienwirtschaft (NetLIm), Teilvorhaben: Lernen mit "Video-on-demand" : Schlussbericht ; [Laufzeit: 01.08.2001 - 31.08.2004] (Deutsch)
2004
Report/ Elektronische Ressource
Link: https://doi.org/10.2314/GBV:508543622
Die Berichte liegen in Print – teils auch in kostenloser Download Version vor.
Mitherausgeber:
Kooperative Wirtschaft - Theorie und Praxis: Eduard Mändle zum 65. Geburtstag, Günter Ebert/Werner Grosskopf/Hansjörg Bach (Hrsg.), 2001
Weitere Fachvorträge und Beiträge in Fachzeitschriften
u. a.:
15 Jahre Sanierungstätigkeit in der Altstadt von Regensburg, in: ZfgWBay 7/1983
Ausbildungsbetrieb: Ein Qualitätsbegriff!, in: ZfgWBay 7/89
Was bedeutet es, Ausbilder in einem Betrieb zu sein und wie erwirbt man die Eignung hierzu?, in: ZfgWBay 7/90
Neue Tendenzen im Versicherungsbereich von Wohnungsunternehmen, in: ZdW Bay 7/95 S. 23 - 25
Gedanken und Anregungen für die Ausbildung in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, in: ZdW Bay 1/95
Ist die Betriebskostenexplosion noch zu stoppen? in: ZdW Bay 1/96
Mitautor u.a. bei:
Finanzierung in der Immobilienwirtschaft. Grundlagen Strategien Instrumente, GdW Arbeitshilfe 50, Berlin September 2006
Unternehmensstrategie und Balanced Scorecard. Strategieimplementierung in Wohnungsunternehmen, GdW Arbeitshilfe 51, Berlin September 2006
Immobilienmarkt und Immobilienmanagement, Bach/Ottmann/Sailer/Unterreiner, München 2005
Kompendium für Makler, Verwalter, Sachverständige und Bauträger, Sailer/Langemaack (Hrsg.), 10. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2003
Aufgaben – Fälle – Praktische Übungen zur speziellen Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft. Praxisorientiertes Prüfungswissen mit Lösungshinweisen,
Murfeld (Hrsg.), Hamburg 2003
Lexikon der Immobilienwertermittlung, Sandner/ Weber (Hrsg.),
Köln 2003/ 1. Auflage,
2007/ 2. erweiterte und überarbeitete Auflage
Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Murfeld (Hrsg.), Hamburg
(1995/ 1. Auflage),
(1997/ 2. Auflage),
(2000/ 3. Auflage),
Ab der 4. Auflage (2002/ 4. Auflage):
Spezielle Betriebswirtschaftslehre der Immobilienwirtschaft
(2010/ 6.Auflage)
(2014/ 7. überarbeitete Auflage)
(2018) 8. Auflage aktualisiert und überarbeitet)
Meine Beiträge in der 8. Auflage:
· Kap. 1.7 Verbände S. 78 – 93
· Kap. 1.8 Ethik S. 94 – 101
· Kap. 2 Unternehmensführung und Personalwirtschaft in Unternehmen der Immobilienwirtschaft S. 147 – 167
· Kap. 4 Organisation, Information und Kommunikation S. 257 – 285
· Kap. 5 Controlling (mit Erwin Sailer) S. 287 – 331
· Kap. 8 Versicherungen S. 441 – 468
· Kap. 12 Immobilienmanagement/Überwachungsaufgaben S. 891 – 902
· Kap. 12 Immobilienmanagement/Mieter und Vermieter als Partner S. 903 – 8905
· Kap. 12 Immobilienmanagement/ Bestandspflege und –erhaltung S. 953 - 981
·
Wohnungs- und Immobilien-Lexikon, Mändle (Hrsg.), Hamburg 1997
Finanzlexikon, Beyer (Hrsg.), 1971.
Der Lehrbrief im Fernunterricht, Nürnberg 1969